synovaxentlo Logo
synovaxentlo
Finanzverhandlungen meistern

Datenschutzerklärung

Bei synovaxentlo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf unserer Finanzplattform.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die synovaxentlo GmbH. Wir verstehen uns als Ihr vertrauensvoller Partner bei der Entwicklung Ihrer finanziellen Verhandlungsfähigkeiten und behandeln Ihre Daten entsprechend sorgfältig.

Wichtiger Hinweis

Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen vollständig der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen. Ihr Vertrauen ist die Grundlage unserer Arbeit.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzbildungsdienstleistungen optimal anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenbetreuung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Nutzungsdaten Verbesserung der Plattform Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zahlungsinformationen Abwicklung von Transaktionen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Lernfortschritte Personalisierte Lernerfahrung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer für die Kontoerstellung
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Information, Betriebssystem für die technische Bereitstellung
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten, Anfragen und Support-Interaktionen
  • Lernaktivitäten: Kursfortschritte, Testergebnisse und Lernpräferenzen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke, die direkt mit unserer Finanzbildungsplattform zusammenhängen. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer soliden rechtlichen Grundlage und dient letztendlich der Verbesserung Ihrer Lernerfahrung.

Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Bildungsinhalte, die Verwaltung Ihres Kontos, die Abwicklung von Zahlungen und die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten für die Kommunikation mit Ihnen und den technischen Support.

Besonders wichtig ist uns die Personalisierung Ihrer Lernerfahrung. Durch die Analyse Ihrer Lernfortschritte können wir Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen geben und Ihre Finanzkompetenzen gezielt fördern. Diese Analysen erfolgen immer unter strikter Beachtung Ihrer Privatsphäre.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir unterstützen Sie gerne bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst auch Informationen über die Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, auch bekannt als "Recht auf Vergessenwerden".

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, sofern Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung sensibler Daten, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugangskontrollen und die kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Backup-Systeme mit Verschlüsselung der gespeicherten Daten
  • Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
  • Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Die konkreten Speicherzeiten richten sich nach verschiedenen Faktoren: gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die Art der Daten und die Zwecke der Verarbeitung. Kontaktdaten werden beispielsweise gelöscht, sobald sie für die Kommunikation nicht mehr benötigt werden. Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen. Wir prüfen dann umgehend, ob einer Löschung rechtliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ist dies nicht der Fall, löschen wir Ihre Daten unverzüglich und vollständig.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Bei notwendigen Übertragungen nutzen wir Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder setzen geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln ein. Ihre Daten sind auch bei internationalen Übertragungen umfassend geschützt.

8. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten von Cookies mit unterschiedlichen Zwecken.

Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Analyse- und Komfort-Cookies hingegen setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen.

Wir setzen auch Analyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. Diese Tools arbeiten anonymisiert oder pseudonymisiert und helfen uns dabei, Ihnen relevantere Inhalte und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

Kontakt für Datenschutzanfragen

synovaxentlo GmbH
Obertürkheimer Str. 62
73733 Esslingen am Neckar
Deutschland
Telefon: +49 7832 9758340
E-Mail: info@synovaxentlo.com